Der Friedberger Judo-Trainer Sebastian Mayr gibt Tipps, wie sich seine Athleten trotz der geschlossenen Sporthallen in Form halten können.
Friedberger überzeugt bei süddeutscher Meisterschaft im Judo.
Moritz Schlausch und Florian Mayr holen Silber und Bronze beim süddeutschen Regionalentscheid. Auch Maxi Wendeborn schlägt sich prächtig.
Das Talent von den Sportfreunden Friedberg wird südbayerischer Meister und steht darauf auch beim Landesentscheid auf dem Treppchen.
Bei den Bezirksmeisterschaften der U15 in Memmingen trumpfen die Sportfreunde Friedberg groß auf. Alle schaffen die Qualifikation zur „Südbayerischen“.
Der Friedberger Judoka Julian Schalk besteht die Prüfung zum Schwarzgurt mit Bravour.
In der aktuellen Saison mußte das Judoteam nur eine Niederlage gegen den diesjährigen Meister SF Harteck einstecken und blieb ansonsten unbesiegt.
Das Team des SC Gröbenzell unterlag in der ersten Halbzeit mit 8:2 Punkten
Bei der „Fuchsiade“ in Wemding trumpfen die jüngsten Friedberger Judoka auf.
Trotz Aufholjagd der Friedberger Sportfreunde in der Rückrunde gelingt den SF Harteck die Revanche. Nach 4:6 Punkten in der ersten Runde und einer 9:8 -Gesamtführung nach weiteren sieben Kämpfen in der anschließenden, zweiten Begegnung, nahmen die Gäste aus München-Neuherberg mit einen 9:11 Endstand doch noch zwei Punkte mit nach Hause.
Beim Landesentscheid sorgt Maxi Wendeborn von den Sportfreunden Friedberg für eine große Überraschung. Auch eine weitere Starterin holt noch Edelmetall.
Acht Mitglieder dieser Abteilung der Sportfreunde Friedberg haben sich ihren Traum erfüllt. Prüfung findet im Olympiastützpunkt Großhadern statt.
Der Sportfreunde-Nachwuchs ist beim Bärchenrandori in Augsburg nicht zu schlagen. Das Friedberger Team stellte in allen Gewichtsklassen die Sieger.
Zudem gewinnt Sebastian Mayr den Bezirksmeistertitel vor heimischer Kulisse. Warum nur wenige Anfänger an dem Turnier teilnehmen.
Gleich im ersten Jahr nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga erkämpfte sich das Judoteam Friedberg den Vizemeistertitel. Mit einem hohen 15:5 - Heimsieg gegen die Kämpfer des SC Gröbenzell machten die Judoka am Wochenende die Sensation perfekt.
Der sechste Kampftag in der Judo-Landesliga-Süd brachte den Judoka der SF Friedberg mit einem 16:4 – Ergebnis den erwünschten, hohen Punktsieg gegen die niederbayerischen Gäste vom TSV Grafenau. In der letzten Mannschaftsbegegnung am 7. Juli gegen die Kämpfer des SC Gröbenzell wollen sich die Friedberger nun den Vizemeistertitel sichern.
Es war ein großartiger Erfolg und wer nicht dabei sein konnte ist zu bedauern: Mit 12 : 8 Punkten gewannen die Judoka der SF Friedberg die Mannschaftsbegegnung in München - Neuperlach gegen die SF Harteck, nach einem 5 : 5 Unentschieden zur Halbzeitpause.
Die Punkte für die Friedberger holten Marco Scholz und Nico Wachter (beide bis 73 kg), Vadim Chilimaru (bis 81 kg) , Sebastian Mayr (bis 90 kg) und Antonio Marijolovic im Schwergewicht. Dabei wurde den Zuschauern ein Feuerwerk an ideenreichen und vor allem schnellen Wurftechniken gezeigt. Gerne hätten sich die anwesenden Kampfrichter wohl die eine oder andere Wurfszene nochmals im Videobeweis oder in Zeitlupe angesehen, so rasant ging es zur Sache. In der zuerst ausgekämpften Gewichtsklasse bis 81 kg siegte Vadim Chilimaru mit einem Außensichelwurf (O-Soto-Gari) in der Hinrunde und einem konsequenten Wurf nach vorne (Tai-Otoshi) in der Rückrunde. Sebastian Mayr bearbeitete seine zwei Kontrahenten erfolgreich mit einem Schulterwurf (Seoinage) und einem Ausheber (Uranage). Mit einem Haltegriff steuerte Antonio Marijolovic einen weiteren Punkt zum Gesamtergebnis bei. In der zuletzt ausgekämpften Klasse bis 73 kg müssen sich die Kämpfer vom Kodokan München wohl wie auf einem Schleudersitz gefühlt haben: Mit tief angesetzten, blitzschnellen Schulterwürfen liessen Nico Wachter und Marco Scholz ihren Gegnern keine Chance. Nachdem in der Rückrunde ein Punktestand von 7:7 auf ein Unentschieden hinzudeuten schien, konnte die Münchner Mannschaft mit Kämpfen in den Gewichtsklassen bis 66 und plus 90 kg jedoch entscheidende vier Punkte erringen und die Begegnung endgültig für sich klären. In einem spannenden Schlußkampf holte Marco Schulz mit einem Hüftwechselwurf (Utsuri-Goshi) die letzte Wertung des Tages noch für die Sportfreunde.
Nach einem knappen Heimsieg gegen den TSV Grafing und dem Auswärtstriumph in Moosburg
klettert das Friedberger Judoteam auf den dritten Tabellenplatz
Zu ihrem Debüt in der Judo-Landesliga Süd hatten die Judoka der Sportfreunde Friedberg mit Nippon Passau einen wettkampferprobten Gegner als Kontrahenten. Obwohl anfangs ein 2:8 – Rückstand zu Buche stand, wurde in der Rückrunde noch ein respektables 8:12 – Gesamtergebnis erzielt.
Beim Nikolausturnier der Sportfreunde Friedberg steht der Spaß im Vordergrund
Bei den bayerischen Einzelmeisterschaften lässt sich Sebastian Mayr auch von einer Verletzung nicht bremsen. Er und Matthias Ott kehren jeweils mit Bronze zurück.
Der Nachwuchs der Sportfreunde Friedberg schneidet im Vergleichskampf der Schüler in Augsburg sehr gut ab
Bei den Bezirksmeisterschaften in der Sporthalle des Gymnasiums beweisen mehrere Friedberger ihre Klasse. Jedoch werden nicht alle ihren Erwartungen gerecht.
Vier Kämpfer der Sportfreunde Friedberg werden mit dem Team des TSV Peiting bayerischer Mannschafts-Meister. Was der Verein davon hat
Liebe Besucher,
Judosportler der Sportfreunde Friedberg,
sehr geehrte Eltern unserer jungen Athleten,
unser JudoTeam ist wieder mit dem Vereins-Zertifikat des Deutschen Judo-Bunds ausgezeichnet worden. Das DJB-Vereins-Zertifikat wird ausgestellt für Vereine mit Judoabteilungen, die fünf Qualitätskriterien erfüllen: Qualifizierte Judo-Trainer, Dan-Träger, Kyu-Prüfungen nach DJB-Richtlinien, regelmäßige Breitensportaktionen sowie Teilnahme am Judo-Wettkampfbetrieb.
Judosportler der Sportfreunde Friedberg,
sehr geehrte Eltern unserer jungen Athleten,
das letzte Jahr verlief besonders erfolgreich für das Judoteam Friedberg: Unsere Mannschaft der männlichen U12erreichte im Bezirk den 3. Platz, die U15 wurde Bezirksmeister, die U18 Vizemeister und auch die Männer gingen als Vizemeister aus der Bezirksligasaison!